Durchsuchen Sie unsere Website nach weiteren Informationen zu Gabsheim. Wenn Sie Fragen haben oder mit einem Repräsentanten von Gabsheim über unsere Gemeinde sprechen möchten,
Die Bildung von Frauenund Mädchen in Afrika hat es Elke Scheiner angetan. Unermüdlich setzt sie sich als Vorsitzende mit ihrem Verein afemdi-projekte Deutschland e.V. für die Belange der Frauen im muslimischen Umfeld ein. Afemdi - die Partnerorganisation in Kamerun - steht für Assoziation de Filles et Femmes Musulmanes de Diamar£ (Vereinigung von muslimischen Mädchen und Frauen im Bezirk Diamarä, Nordkamerun).
Eng verbunden mit der Landwirtschaft ist der Bauernverein. Offensichtlich gab es einen solchen Verein um 1925.
Der heute noch bestehende Bauernverein, der aber kaum noch Öffendlich in Erscheinung tritt, weil es nur noch wenige bäuerliche Betriebe gibt, wurde im Jahr 1948 gegründet. Damals hatte er 24 Mitglieder.
Vorsitzende waren Johann Janzer, Gerhard Schuch, Franz Josef Thörle. In der Gegenwart ist Egon Schmitt Vorsitzender.
Der im Jahre 1980 gegründete Karneval- und Kulturclub (KCG)Gabsheim ist zwar noch relativ jung, bereichert aber inzwischen in mehrfacher Hinsicht das Dorfleben.
Die Kerbegemeinschaft Gabsheim verbindet Tradition mit neuen Ideen: Hier posieren auf einem ehrwürdigen Trekker (v.l.) Heiko Brand, Karin Jones, Uta Michel, Dennis Lehn, Maria Lehn, Tobias Zirpel, Jörg Kratz und Ralph Neeb.
Die ersten Anfänge der Gabsheimer Kirchenmusik indes lassen sich bis in das Jahr 1910 zurückverfolgen. Seinerzeit wurde eine Kapelle gegründet, die sich hauptsächlich der Kirchenmusik verschrieb
Die Gründungsversammlung desSchützenvereinsGabsheim fand am 30. Dezember 1974 statt
Der Turn und Sportverein, heute Turn- und Sportverein 1848 Gabsheim e.V. (TuS), ist der älteste Gabsheimer Verein. Gegründet wurde er im Jahre 1848 als "Turnverein Gabsheim", und wenngleich sich aus der Gründungszeit in Gabsheim keinerlei Dokumente und Nachweise erhalten haben, ist dieses Gründungsdatum anhand verschiedener Dokumente nachzuweisen.
Dr. Rudolf Post lebt seit 2009 in der Gemeinde Gabsheim, aus der seine Frau stammt. Als Gemeinderatsmitglied, Mitglied im Pfarrgemeinde- und Pfarrverwaltungsrat und im Gesangverein ist er gut in das Gemeindeleben integriert und schätzt die Vielfalt des Dorfes. Er ist der Gemeinde bereits seit mehreren Jahrzenten verbunden und hat sich seitdem für das Dorfleben und die Geschichte des Ortes interessiert. Dies zeigt sich in seiner umfassenden Sammlung an Dokumenten zur Dorfgeschichte und zahlreichen historischen und aktuellen Fotos vom Dorf.