Herzlich willkommen

auf der Internetpräsenz der Ortsgemeinde

St. Alban kath. Pfarrkirche

1 Wappen-neu-jan-2018 1250-logo-dez2017.gif-3

Informationen zur Geschichte von Gabsheim

Dr. Rudolf Post lebt seit 2009 in der Gemeinde Gabsheim, aus der seine Frau stammt. Als Gemeinderatsmitglied, Mitglied im Pfarrgemeinde- und Pfarrverwaltungsrat und im Gesangverein ist er gut in das Gemeindeleben integriert und schätzt die Vielfalt des Dorfes. Er ist der Gemeinde bereits seit mehreren Jahrzenten verbunden und hat sich seitdem für das Dorfleben und die Geschichte des Ortes interessiert. Dies zeigt sich in seiner umfassenden Sammlung an Dokumenten zur Dorfgeschichte und zahlreichen historischen und aktuellen Fotos vom Dorf.


Durchsuchen Sie unsere Website nach weiteren Informationen zu Gabsheim. Wenn Sie Fragen haben oder mit einem Repräsentanten von Gabsheim über unsere Gemeinde sprechen möchten,

schreiben Sie eine E-Mail oder rufen Sie uns an.


dorf_53

Altar---links-1

Kita-Einweihung---7

St. Alban kath. Pfarrkirche

Kirche 09.02.18Die Pfarrkirche in Gabsheim im Kreis Alzey gehört zu den ältesten und größten Kirchen Rheinhessens und ist durch ihre beherrschende Lage über dem Ort ein markanter Punkt für die gesamte Umgebung. Die frühmittelalterliche Kirche in Gabsheim wurde bereits 1164 durch Papst Luzius III. als Besitz der berühmten Abtei St. Alban in Mainz bestätigt. Sie war wie die heutige Kirche dem hl. Alban geweiht. Im 15. Jahrhundert wurde ein großer Neubau in gotischem Stil errichtet, der später noch einmal im 18. Jahrhundert (Einweihung 1768) erweitert wurde. Der Gesamtbau einschließlich des Turmes behielt aber seinen gotischen Charakter, der sich vor allem in dem mächtigen Chor mit den Strebpfeilern ausprägt. im Inneren ist ebenfalls der Chor mit feinen, wappengeschmückten Netzgewölben der räumliche Höhepunkt. Aus der gotischen Zeit stammen noch bedeutsame Bildwerke der Ausstattung und viele interessante Grabplatten der ehemaligen Ortsherren, der Freiherren von Dalberg, und der Ritter von Geispisheim, die hier eine Burg hatten. (Der Ort hieß Im Mittelalter „Geispisheim.) Bemerkenswert ist auch eine meisterhaft komponierte Stein-Statue des hl. Alban aus der Barockzeit. Ein Besuch in dieser viel zu wenig bekannten Kirche schenkt deshalb dem Kunstfreund manche Überraschungen.

                                                                                                         Foto: Michael Schäfer

Kirche_innen Post

Foto: Dr. Rudolf Post

 

Pfarrvikar Pater Desmond Newman Egbo (Isch).

Pfarrvikar PATER DESMOND NEWMAN EGBO (ISch)

Mein Name ist Pater Desmond Newman Egbo (Isch). Ich komme aus der Teilprovinz Enugu, die im Südosten von Nigeria in Westafrika liegt. Geboren wurde ich am 02.07.1977. Meine Muttersprache heißt Igbo. Wir haben viele Sprachen in Nigeria, aber ich beherrsche nur Igbo und Pidgin-Englisch. Die in Nigeria ebenfalls gesprochenen Sprachen Hausa und Yoruba kann ich wenigstens etwas verstehen. Auch spreche ich noch Spanisch, Deutsch und Englisch und ein bisschen Französisch.

Ich bin ein Ordensmann und gehöre dem Säkular-Institut der Schönstatt-Patres an. In die Gemeinschaft der Schönstatt-Patres bin ich im Jahr 1995 eingetreten. 2006 bin ich in Nigeria zum Diakon und zum Priester geweiht worden. In den 12 Jahren meiner bisherigen Zeit als Priester habe ich in Süd- und Nordamerika, Afrika und Europa gearbeitet. Diese großen und reichen Erfahrungen haben mir viel Freude gemacht und meine Ausbildung bestens gefördert. In diesem Jahr 2018 bin ich am 25. September zurück nach Deutschland gekommen, seit dem 01. Oktober 2018 bin ich frei gestellt worden (von dem Säkular-Institut der Schönstatt Patres) für das Bistum Mainz und durch ein bischöfliches Dekret am 01. November 2018 als Kaplan in der Pfarrgruppe Saulheim/Gabsheim ernannt und in einem feierlichen Gottesdienst am 11. November in der Kirche in Saulheim in mein Amt eingeführt worden.

Vor meiner Priesterweihe und auch danach habe ich studiert. Meine Schwerpunkte sind Philosophie und Theologie. Im Jahr 1999 habe ich mein Philosophiestudium beendet. Dafür habe ich von der Urbaniana-Universität Rom eine Bachelor-of-Art-Urkunde (B. A. Phil.) bekommen. Dann 2004 hatte ich mein Theologiestudium beendet und den Bachelor-of-Art-Titel (B. A.Th.) von der Urbaniana-Universität-Rom erhalten. In den Jahren 2013/2014 habe ich Post Graduate Diploma in Education (PGDE) in der National Open University of Nigeria studiert. Im Jahr 2016 habe ich ein Master of Art in Philosophie (M.A. Phil) von der University of Lagos (UNILAG) bekommen.

Als Priester in Süd- und Nordamerika habe ich mich in der Jugend- und Familienarbeit engagiert. Als Priester in Europa und Afrika habe ich in verschiedenen Pfarreien mitgearbeitet. Als Hobbies spiele ich immer noch Fußball und Tennis. Ich lese auch gerne und finde neue Kulturen und Sprachkenntnisse sehr interessant.

 

 

Diakon Michael WeyersDiakon in der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim

Geboren am 9. Dezember 1962 in Duisburg. 1983 Abitur am Mercator-Gymnasium Duisburg. 1984-1992 Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Mainz, Abschluss 1992 als »Diplom-Theologe« (Dipl.-Theol.). 1992-1996 Pastoralkurs am Priesterseminar Mainz mit Abschluss Pastoralreferent. 25. Mai 1996 Weihe zum Ständigen Diakon durch Bischof Karl Lehmann.

1996-1998 Studium des Kanonischen Rechts in Münster / Westfalen. Abschluss 1996 »Lizentiat des kanonischen Rechts« (Lic.iur.can.) In dieser Zeit auch tätig als Ständiger Diakon in den Gemeinden Mainz-Bretzenheim, Sankt Georg, sowie Nauheim, Sankt Jakobus. 1998-2008 tätig als Verwaltungskirchenrechtler im Bischöflichen Ordinariat und als Diözesanrichter am Bischöflichen Offizialat. Seit 2006 auch als einer von neun Diakonen am Dom im liturgischen Dienst bei Pontifikal- und Stiftsgottesdiensten.

Ab 2008 Ständiger Diakon in der Pfarrgruppe Wißberg, ab 2010 in der Pfarrgruppe Saulheim-Gabsheim und weiterhin als Diözesanrichter am Bischöflichen Offizialat. Zur Zeit auch Vorsitzender des Liturgieausschusses der Diözesanversammlung und Mitglied der Bischöflichen Energiekommission

 Wappen

Bistum Mainz

Pfarrgemeinden Saulheim - Gabsheim

logo_bistum_mainz.png_1663050038

Anschrift des Pfarramtes


Katholisches Pfarramt Saulheim-Gabsheim
Weedengasse 4.            55291 Saulheim
Telefon: 06732-61588
Fax: 06732-64060
E-Mail: post@kath-pfarramt-saulheim.de
 

Pfarradministrator Pfarrer Bernhard Hock
Pfarrbüro Wörrstadt
Telefon: 06732-3855
E-Mail: pfarramt-woerrstadt@gmx.de
 

Pfarrvikar Kaplan Pater Newman Egbo (ISch) Telefon: 06732/61588;     Mobil: 0152/18356848
E-Mail: pater.newman@kath-pfarramt-saulheim.de

Diakon Michael Weyers
Telefon: 06732-963018
E-Mail: diakon.weyers@web.de

 

Dienstzeiten des Pfarrbüros:
Montag:                         09.30 bis 11.30 Uhr
Dienstag:                       17.00 bis 19.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag:                    17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Freitag:                          09.30 Uhr bis 11.30 Uhr

 

Pfarrverwaltung und Diakon legen großen Wert auf ein offenes, freundliches und stets  dienstbereites Pfarrhaus, das nach Möglichkeit immer zugänglich ist.