|
Auch in diesem Jahr haben die Freiwilligen Helfer in der Gemeinde den Kerbebaum neu gerichtet und aufgestellt.
|
|
|
Auf dem Platz am Mittelpunkt Rheinhessens wurde mit Hilfe der Ortfreiwilligen und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr ein Tisch des Weines aufgestellt. Es finden rund 20 Personen an dem Tisch Platz
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bilder: Freiwillige Helfer
|
|
Wegkreuz am Ortseingang
Am Mittwoch 26. April 2017 haben die freiwilligen Helfer (Judith und Heinrich Spenkuch, Erwin Winkler, Paul-Benedikt Schnabel, Josef Spenkuch und Rudolf Post) zunächst um das Wegkreuz am Ortseingang ein Gerüst aufgebaut und dann die Sandsteinteile des Kreuzes und des Sockels mit Imprägniermittel gestrichen, das dem Stein schützen und Algen- und Moosbefall entgegenwirken soll. Dazu hat Judith Spenkuch noch Pflegearbeiten an den Grünanlagen um das Kreuz und um das Buswartehäuschen vorgenommen. Die weiteren Arbeiten betrafen das Erdlager am Friedhof. Hier hatte Erwin Winkler Gittersteine und Randsteine aus Gau-Odernheim geholt die dann entsprechend verlegt wurden. Die erste Lage der Randsteine wurde ebenfalls gesetzt und einbetoniert. Nun müssen beim nächsten Arbeitseinsatz die Steine der zweiten Lage aufgesetzt und einbetoniert werden.
|
|
|
|
Text und Bilder: Rudolf Post
|
|
“Hinweistafel zum Jubiläum "1250 Jahre Gabsheim„
|
|
Am Mittwoch, 12. April 2017, von 9:00 Uhr bis 12.30 Uhr, haben die freiwilligen Helfer(innen), eine Hinweistafel zum Jubiläum "1250 Jahre Ersterwähnung Gabsheim" und eine zweite Tafel mit Angaben zum Festprogramm am Ortseingang (aus Richtung Schornsheim) aufgestellt. Die Transparente in 3,00 x 1,50 m wurden auf ein stabiles Rahmengestell aufgeschraubt, dessen Pfeiler tief in den Boden eingeschlagen und mit Querstreben gesichert wurden. Die Beteiligten hoffen, dass es auch stärkeren Winden und Stürmen standhält und dass viele Vorbeifahrende es sehen und sich dadurch anregen lassen, zu der einen oder anderen Festveranstaltung zu kommen. Das Transparent "1250 Jahre Gabsheim" soll zum akademischen Festakt abgenommen und auf der Bühne der Sängerhalle aufgehängt werden. Nach dem Festakt soll es wieder den Ortseingang zieren. Die Fotos zeigen die Akteure beim Aufstellen.
Text und Bilder: Rudolf Post
|
|
|
|
|
|
Arbeiten vor dem Gemeindebüro
Die freiwilligen Helfer haben die Pflasterung vor dem Gemeindebüro abgeschlossen Am Mittwoch dem 29. März und am Mittwoch 5. April konnten die Ortsfreiwilligen bei idealem Wetter die Pflasterungs-Arbeiten vor dem Gemeindebüro fortführen und beenden. Am 29. März wurden alle Steine verlegt und am 5. April waren noch aufwändige Restarbeiten an den Rändern auszuführen. Denn dort wurde alles mit passgenau zugeschnittenen Steinen gepflastert. Dazu hatte Erwin Winkler eigens eine Nassschneidemaschine besorgt. Anschließend konnte das Pflaster mit dem von Thomas Michel dankenswerterweise zur Verfügung gestellten Rüttler verdichtet werden.
|
|
|
|
|
Am 21. März 2017, ab 8:00 Uhr haben unsere Ortsfreiwilligen, verstärkt durch Konrad Grode und Thomas Michel, der seinen Bagger zur Verfügung stellte, die Pflasterungsarbeiten des wüst vor dem Gemeindebüro liegenden Stückes vorbereitet. Zunächst wurde das Stück ausgebaggert und die Erde weggefahren, die dann in tiefe Löcher von Feldwegen gefüllt und später von Heinrich Spenkuch mit dem Wegehobel eingeebnet wurden. Neben dem Ausheben von Erde musste auch noch Beton abgestemmt werden, wozu Reinhard Baumgärtner eine Hilti aus Gau-Odernheim herbeiholte. Sodann wurden von Konrad Grode und Erwin Wikler insgesamt 3 Fuhren Schotter aus Gau-Odernheim geholt, die dann abgekippt und von Paul-Benedikt Schnabel, Erwin Winkler und Heinrich Spenkuch auseinandergeharkt und mit einem Rüttler verdichtet wurden. Zum Schluss hat Erwin Winkler die Fläche ausgemessen, um den Bedarf an Pflastersteinen und Sand zu ermitteln. Der Termin der weiteren Arbeiten ist noch nicht festgelegt, alle werden aber rechtzeitig darüber informiert.
Außerdem hat an diesem Tag Thomas Michel noch am Friedhofsgelände eine Grube ausgebaggert, in der ein Lagerplatz für überschüssige Graberde angelegt werden soll.
Text: Rudolf Post Bilder, wurden von Judith Spenkuch aufgenommen.
|
|
|
|
|
|
Sommer 2016
|
|
|
|
Die Gruppe der Ortsfreiwilligen hat bei ihrem Einsatz am Mittwoch 27.07.2016 Zuwachs bekommen, nämlich Anke Schott und Daniela Betz, was den Altersdurchschnitt der Gruppe erheblich gesenkt hat. So konnten, bei schönem Sommerwetter, in mehreren Gruppen verschiedene Arbeiten in Angriff genommen werden. Zum einen die Beseitigung einer Schicht von Holz und Tannennadeln an der Brücke Goldbach-Weihergarten, dann der Rückschnitt von Rosen und sonstigen Hecken am Bacchusweg, am Rosengarten und in der Verlängerung der Hauptstrasse in die 20 Morgen. Teilweise waren die Hecken bis zu einem Meter in die Parkbuchten und die Strasse hineingewuchert. Im Anhang einige Fotos.
Der nächste Arbeitseinsatz soll am Mittwoch, 10. August 2016 stattfinden. Treffpunkt, wie immer, 9:45 Uhr vor dem Gemeindebüro.
|
|
|
|
|
Am Anfang des Jahres, am 23.01.2016, trafen sich auf Initiative des Ortsbürgermeisters Christian Geier, mehrere Personen, um über die Gründung einer Freiwilligengruppe zu beraten, die, wie dies in anderen Gemeinden auch schon geschieht, ihre Arbeitkraft für Ordnungs- oder Verschönerungsarbeiten in Gabsheim zu Verfügung stellen wollen. Die Gruppe kam zustande und nach einem gemeinsamen Gang durch die Gemeinde, konnten zahlreiche Stellen ausfindig gemacht werden, wo mit Besen, Schaufel, Spaten, Säge, Heckenschere oder sonstigem Werkzeug ein sinnvoller Einsatz geleistet werden könnte. Mittlerweile hat diese offene Gruppe, zu der neben einem festen Kern neue Mitglieder hinzugestoßen sind, schon mehrere Einsätze hinter sich, teils an Samstagen oder auch mittwochs, wo man sich regelmäßig um 9:45 vor dem Gemeindebüro trifft. Besonders hilfreich ist, dass Mitglieder über Traktoren und Hänger verfügen, so dass z. B. anfallendes Schnittgut oder Kehricht leicht entsorgt werden können.
|
|
|
|